OEKO-TEX Standard 100

OEKO-TEX® Standard 100

Ein Artikel, der mit dem STANDARD 100 Label von OEKO-TEX® ausgezeichnet ist, ist für Mensch und Umwelt völlig unbedenklich. Er enthält keinerlei Schadstoffe. Das gilt nicht nur für den Stoff, sondern für alle verarbeiteten Teile wie etwa Knöpfe, Fäden, Reißverschlüsse oder sonstige Accessoires. Die Prüfungen beruhen auf einem umfangreichen Kriterienkatalog. 

Das gilt auch für unsere Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Diese sind mit dem Label 21.0.46351 ausgezeichnet.

OEKO-TEX STeP

OEKO-TEX® STeP

STeP by OEKO-TEX® steht für Sustainable Textile & Leather Production und ist ein modulares Zertifizierungssystem für Produktionsstätten der Textil- und Lederindustrie. STeP berücksichtigt nicht nur einzelne Nachhaltigkeitsprozesse. Es nimmt eine ganzheitliche Analyse und Bewertung der Produktionsbedingungen vor. Im Mittelpunkt stehen vor allem umweltfreundliche Produktionsprozesse, Arbeitssicherheit und sozialverträgliche Arbeitsbedingungen.

OEKO-TEX Made in Green

OEKO-TEX® Made in Green

Das Label MADE IN GREEN by OEKO-TEX® dient der Nachverfolgbarkeit eines jeden Produktes. Mit dieser Zertifizierung ist es Kunden möglich, genau nachzuvollziehen, wo das Produkt hergestellt wurde und ob es umwelt- und sozialverträglich ist. Damit wird die gesamte Lieferkette transparent. Es baut unter anderem auf dem Zertifikat Standard 100 auf. Nur wenn dieses an ein Unternehmen vergeben wurde, kann auch das Label MADE IN GREEN vergeben werden.  

GOTS

GOTS

GOTS steht für Global Organic Textile Standard. Es handelt sich um einen weltweiten Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern, z. B. Biobaumwolle. Diese Materialien müssen frei von Schadstoffen sein und alle Sozialkriterien müssen eingehalten werden. Die Biobaumwolle muss aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Chemikalien, die Krebs, Geburtsschäden oder andere schwere Krankheiten verursachen sowie Ökosysteme und die biologische Vielfalt zerstören, sind strikt verboten. 

Grüner Knopf

Der Grüne Knopf

Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltige Textilien, das im Jahr 2019 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ins Leben gerufen wurde. Es wird an Unternehmen vergeben, die strenge Vorgaben einhalten. Insgesamt handelt es sich um 46 anspruchsvolle Sozial- und Umweltstandards. Unter anderem muss gewährleistet sein, dass die Menschen, die an der Herstellung beteiligt sind, unter sicheren Arbeitsbedingungen arbeiten und fair bezahlt werden. Zudem müssen Umweltstandards eingehalten werden. Gefährliche Chemikalien sind verboten. 

Cradle to Cradle Gold

Cradle to Cradle® Gold

Das Cradle to Cradle®-Siegel in Gold bescheinigt, dass es sich um ein Produkt handelt, das absolut kreislauffähig ist. Das bedeutet, dass es wieder rückstandslos ein Teil der Natur werden kann, aus der es entnommen wurde. Das Material muss aus förderlichen und unkritischen Substanzen bestehen. Die Inhaltsstoffe müssen für den Hautkontakt konzipiert sein. Produkte mit dem Cradle to Cradle® Gold-Siegel dürfen niemals zu Abfall werden, sondern müssen so rein sein, dass sie sogar kompostiert werden können.

Seaqual

SEAQUAL®

Die SEAQUAL®-Initiative ist eine globale Gemeinschaft aus NGOs, Fischern, Forschern, Wissenschaftlern, Behörden und privaten Interessensvertretern. Diese Gemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, Flüsse, Flussmündungen, Strände und Meere vom Plastikmüll zu reinigen. Aus diesem Müll wird das SEAQUAL® YARN hergestellt. Daraus entstehen unter anderem Textilien. Ein perfekter Kreislauf! Auch TRIGEMA stellt Artikel aus diesem recycelten Material her. In unserem Shop finden Sie eine Badehose, die zu 40% aus aufbereitetem Plastikmüll besteht.