Produktionsprozess der Textilien bei TRIGEMA

Vom Baumwollfaden bis zum fertigen T-Shirt verläuft bei TRIGEMA die gesamte Textilproduktion mit modernsten Techniken im eigenen Haus – beste Qualität Made in Germany. Tag für Tag produzieren wir bis zu 20.000 Bekleidungsartikel. 1200 qualifizierte Mitarbeiter stellen sich dabei täglich neuen Herausforderungen und garantieren eine reibungslose Produktion der Sport- und Freizeitbekleidung.

Stoffherstellung

Jeden Tag produzieren Strickmaschinen aus verschiedenen Garnen bis zu zehn Tonnen Stoff. Zur Verarbeitung verwendet TRIGEMA ausschließlich Garne von deutschen und europäischen Spinnereien. Alle Garne sind STANDARD 100 by OEKO-TEX® zertifiziert. Im Dreischichtbetrieb, rund um die Uhr, stricken Großrundstrickmaschinen Stoffe unterschiedlichster Textur – vom Baumwoll-Single-Jersey über Doppelripp und Feinripp bis hin zu hochfunktionellen Stoffen. Die Biobaumwolle, aus der die Produkte hergestellt werden, stammt aus der Türkei und wird von einer Spinnerei in Griechenland zu feinem Baumwollgarn verarbeitet. Das konventionelle Baumwollgarn beziehen wir von Spinnereien aus Deutschland, Österreich und Griechenland. Alle Zulieferer sind zertifizierte Lieferanten.
Stoffherstellung
Stoffherstellung
Ausrüstung

Ausrüstung

In unserer Ausrüstung durchläuft der Stoff verschiedene Veredlungsprozesse. Zunächst wird der Stoff in hochmodernen Wasch- und Bleichanlagen vorbehandelt. Die Anlagen arbeiten mit minimalem Wasser- und Energieverbrauch. Das Bleichen ist besonders umweltfreundlich. Dadurch sind alle bei uns im Haus produzierten textile Bekleidungsartikel ab Gr. 104 bis 5XL gemäß STANDARD 100 by OEKO-TEX® zertifiziert. Nach dem Bleichen wird der Stoff in der Kaltfärbeanlage gefärbt. Im letzten Schritt wird er durch ein mechanisches Verfahren einlaufsicher gemacht.
Zuschneiderei
Zuschneiderei

Zuschnitt und Konfektion

Vor dem Zuschneiden ermittelt ein Computer den optimalen Stoffverbrauch. Auch der Zuschnitt erfolgt bei TRIGEMA vollautomatisch. Bis zu 150 Lagen hoch und bis zu 11 Meter lang werden die Stoffbahnen auf dem Zuschneidetisch ausgelegt, bevor sie von der Schneidemaschine bearbeitet werden. Die Maschinen schneiden 18 bis 20 Meter Stoff pro Minute. Nach Artikeln sortiert und mit Produktionskarten ausgewiesen, werden die Zuschnitte in die Näherei überstellt. Hunderte von Näherinnen und Nähern konfektionieren die zugeschnittenen Teile in unseren drei Werken in Burladingen, Altshausen und Rangendingen.
Konfektion
Stickerei Veredelung

Veredelung

Fertig genähte Kleidung wird bestickt oder bedruckt. In der Stickerei sticken Automaten individuelle Motive, Namenszüge und Logos von Industrie- und Geschäftskunden. Mehrere Zwölf-Kopf-Stickautomaten produzieren mit insgesamt über fünf Millionen Stichen in der Stunde die hochwertigen Stickereien. Fertig genähte Kleidung wird in unserer Siebdruckerei durch farbige Motive akzentuiert. Es können bis zu 14 verschiedene Farben vollautomatisch gedruckt werden. Zusätzlich kann unsere Digitaldruckmaschine individuelle Motive auf einzelne Oberteile drucken. Dadurch können wir Ihnen als Kunde auch die Möglichkeit anbieten, Ihre TRIGEMA Bekleidungsstücke selbst zu gestalten.
Bitte akzeptieren Sie die Cookies um das Video abspielen zu können.
Bitte akzeptieren Sie die Cookies um das Video abspielen zu können.